Verstand

Verstand
m <-(e)s>
1) ум, разум; рассудок, сознание

álles mit dem Verstánd máchen — делать всё толково [с умом]

den Verstánd áúsbilden — тренировать [развивать] ум

über j-n Verstánd géhen* (s) — быть выше чьего-л понимания

um den / zu Verstánd bríngen* — свести с ума / образумить (кого-л)

bei klárem Verstánd — в здравом уме

nicht bei Verstánd sein — быть не в своём уме

Sie muss all íhren Verstánd zusámmennehmen. — Она должна полностью сосредоточиться.

Ich hätte ihr mehr Verstánd zúgetraut. — Я считал её более (раз)умной.

Da bleibt der Verstánd stéhen / steht éínem der Verstánd still! разг — Тут поневоле перестанешь соображать!

2) высок смысл, значение

etw. im wéítesten Verstánd déúten — толковать что-л в самом широком смысле


Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Verstand" в других словарях:

  • Verstand — ohne Gefühl ist unmenschlich. Gefühl ohne Verstand ist Dummheit. «Egon Bahr [* 1922]; dt. Politiker» Verstand sieht jeden Unsinn, Vernunft rät, manches davon zu übersehen. «Wieslaw Brudzinski» Der Verstand, der uns nicht hindert, hie und da eine… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Verstand — »Auffassungsgabe, Denkfähigkeit, rechnende Klugheit«: Das vereinzelt schon in älterer Zeit vorkommende Wort (mhd. verstant, ahd. firstand »Verständigung, Verständnis«) hat seine heutige Bedeutung erst seit dem 16. Jh. entwickelt und besonders im… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verstand — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Geist • Sinn • Seele Bsp.: • Er hat einen sehr scharfen Verstand. • Was haben Sie im Sinn? …   Deutsch Wörterbuch

  • Verstand — Verstand, im Allgemeinen das Vermögen des Denkens, u. zwar einer solchen Verknüpfung der Begriffe u. Urtheile, wie sie durch den Inhalt des Gedachten gefordert wird. Diese Beschränkung ist deshalb wesentlich, weil nicht jede beliebige Verknüpfung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verstand — (Intellectus), im allgemeinen Sinne die Fähigkeit des Verstehens, d. h. der sachlich richtigen und genauen Auffassung gegebener Tatsachen oder Gedanken und ihrer Beziehungen. Ein guter V. setzt Scharfe, d. h. die Fähigkeit, die mannigfaltigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verstand — Verstand, s. Vernunft …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Verstand — Verstand, das Vermögen zu denken, oder aus Vorstellungen Begriffe zu bilden, diese im Urtheile als ihrem Brennpunkte zu vereinen und daraus Schlüsse zu ziehen …   Damen Conversations Lexikon

  • Verstand — Verstand, lat., intellectus, woher das ital. intelligenza, frz. entendement, engl. understanding, im allgemeinen gleichbedeutend mit Vernunft (s. d.); die neuere Philosophie unterschied den V. von der Vernunft im Ganzen dahin: er bewege sich… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Verstand — ↑Intellekt, ↑Nus, ↑Ratio …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verstand — Sm verstehen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Verstand — 1. Am Verstande trägt man nicht schwer. Die Finnen sagen: Verstand verwundet nicht den Kopf des Mannes. (Bertram, 41.) 2. Besser Verstand und fröhlicher Muth als fürstliche Schätze und königlich Gut. 3. De Verstand kummt mit de Jahre und de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»